Als notorischer nichtbegeisterungsfähiger Wachsfigurenanschauer konnte ich nicht widerstehen, mir am Eröffnungstag, Dienstag, den 03.05., dem Berliner Madame Tussauds™ einen Besuch abzustatten. Der Grund war die Erweiterung durch legendäre Figuren der Krieg der Sterne - Filme! Glücklicherweise hatte ich einen Rabattcoupon, allerdings dazu später mehr.
Am Eingang nahe des Brandenburger Tors wiesen Absperrungen auf einen möglicherweise vermehrten Besucherandrang hin, vielleicht war es auch von der Premiere vom Vorabend. An der Kasse erzählte die Angestellte mir, dass an diesem sonnigen Dienstag schon mehr Gäste aufgrund der Star Wars-Figuren da waren. Im Allgemeinen sei es allerdings durch das schöne Wetter relativ ruhig.
2 Banner mit Darth Maul und Yoda wiesen auf Star Wars hin - ansonsten gab es nichts, was auf die berühmte Filmfiguren-Erweiterung hinwies. Von den Wachsfiguren aus der älteren und neuen politischen Geschichte kam ich dann zum Sport- und Filmbereich, alles mehr oder weniger lebensecht, einige Gesichter waren sehr gut, manche weniger.
Kurz vor dem Ausgang war immer noch nichts von unseren geliebten Helden und Schurken zu sehen. Bei Nachfrage am Ausgangs-/Infostand meinte der freundliche Mitarbeiter, dass man nur die Treppe hinunterschreiten müsse. Gesagt, getan und an den Wänden bemerkte ich schon die Veränderung. Hier riecht es nach einer weit, weit entfernten Galaxis:
...und zwar nach dem dynamisch aussehenden Duell von Obi Wan Kenobi mit Darth Maul im Energieraum von Amidalas Palast auf Naboo. Insofern man von Dynamik bei statischen Figuren sprechen kann. Darth Maul sieht super aus, was man von allen nichtmenschlichen Charakteren sagen kann. Der junge Obi Wan sieht im Gesicht sehr gut aus, obwohl es sicherlich noch ein wenig authentischer sein könnte. [Bilder 1-6]
Im nächsten Raum sitzt Yoda (vermutlich aus Episode 2 oder 3 oder die korrigierte Version aus Episode 1). Er sitzt auf einem der Stühle aus dem Jedi-Rat, der Stuhl neben ihm ist frei und stellt ein schönes Motiv für ein gemeinsames Foto mit dem großen Jedi-Meister dar. [Bilder 6+7]
Dann kommt auch schon der letzte Raum. Dieser ist gefüllt mit Darth Vader und 2 Stormtroopern. [Bilder 8+9] Ihnen gegenüber steht Luke Skywalker mit gezündeten Lichtschwert aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Dieser sieht auch sehr gut aus. [Bilder 10+11] Zu seiner rechten Seite stehen R2D2 und C3PO. Beide wie auch die Imperialen sehen herausragend aus, da bleibt kein Wunsch offen! (höchstens mit dem LKW vorfahren und einladen)[Bilder 15+16]
Auf der linken Seite von Luke Skywalker stehen ein super aussehender Han Solo und Prinzessin Leia Organa (beide aus A new Hope), die leider das schwächste Gesicht hat. Sie sieht immer noch gut aus, ist allerdings nicht ganz so stark getroffen wie ihre anderen menschlichen Mitstreiter. [Bilder 11-14]
Grundsätzlich macht die Ausstellung Spass, nur dafür durschnittlich EURO 25,00 auszugeben, ist ein nicht so günstiges Erlebnis. Und wer sich für die anderen Wachsfiguren nicht interessiert, hat das Nachsehen. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Also am besten schauen, dass man irgendwo einen Rabattcoupon bekommt. Diese liegen manchmal den Wochenblättern bei oder auf den Werbeprospektständern in Motels und Hotels. ■ mh
[Es gibt auch diverse Sonderkarten sowie Ermäßigungen für Berliner Bürger. Einfach oben auf den Link klicken und mehr darüber erfahren!]
Ohne Cookies macht das Leben Internet keinen Sinn. Daher verarbeiten auch wir zumeist anonyme Daten und schenken Ihrem Browser ein paar Kekse. Welche Sorte wir hinterlegen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen. Sollten Sie damit einverstanden sein, klicken Sie bitte auf das Krümelmonster...